Eigenes Szenario

Erstellen Sie Szenarien für Ihre individuellen Bedürfnisse. Lernen Sie an folgendem Beispiel, wie eigene Szenarien aufgebaut werden. Zum Vergleich: Das Szenario "Rauchwarnung" als Vorlage

„Wenn Rauchalarm ausgelöst wird und ich nicht zuhause bin, dann möchte ich eine Push-Benachrichtigung erhalten.“

 

1. Bedingung auswählen

Tippen Sie auf BEDINGUNG AUSWÄHLEN. Wählen Sie dann aus der Liste Raucherkennung aus. 


2. Geräte auswählen

Setzen Sie ein Häkchen bei den Geräten, die an diesem Szenario beteiligt sein sollen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit WEITER.

Achtung: Selbst wenn nur ein Rauchmelder ausgewählt ist, lösen aufgrund der Vernetzung alle Rauchmelder einen Alarmton aus.  


3. Auslöser festlegen

Tippen Sie auf Rauchentwicklung erkannt. Es wird nun noch eine einschränkende Bedingung benötigt. Das Szenario ist ja für den Fall, dass Rauchalarm ausgelöst wird UND Sie nicht zuhause sind.


4. Weitere Bedingung hinzufügen

Tippen Sie auf + Bedingung oder Auslöser hinzufügen. Wählen Sie dann aus der Liste Zustand aus.


5. Bedingung konfigurieren

Wählen Sie den Zustand Urlaub aus und bestätigen Sie mit WEITER. Tippen Sie im nächsten Schritt unter Bedingungen auf Auf JA gesetzt ist. Die Bedingungen für die Auslösung des Szenarios sind nun festgelegt.


6. Aktion auswählen

Tippen Sie auf die Schaltfläche AKTION AUSWÄHLEN. Wählen Sie dann Push-Nachricht aus der Liste aus.


7. Push-Nachricht konfigurieren

Legen Sie den Text der Nachricht fest und tippen Sie auf WEITER. Das Szenario wird noch einmal angezeigt, tippen Sie auf WEITER.


8. Einer Kategorie zuweisen

Wählen Sie die Kategorie, der Sie das Szenario zuweisen möchten. Tippen Sie abschließend auf SPEICHERN.

Wenn Sie möchten, dass das Szenario auf der Startseite angezeigt wird, dann tippen Sie auf JA, ANZEIGEN.

 

Wie kann ich das Szenario auch später noch auf der Startseite anzeigen lassen?


Auch interessant: 

Wandeln Sie eine Szenariovorlage nach Ihren Wünschen um.