IFTTT - der smarte Webdienst

IFTTT - ausgesprochen „ift“ wie in „Gift“ - ist die Abkürzung von „If This Then That“, zu Deutsch: „Wenn dies, dann das“. Es handelt sich dabei um einen kostenfreien Webdienst, der über die Webadresse „ifttt.com“ erreichbar ist. Die Apps fürs Smartphone oder Tablet gibt's im App Store und im Google Play Store. Unterstützt wird derzeit nur die englische Sprache.

Nutzer können mit IFTTT bedingte Anweisungen erstellen, ähnlich den Szenarios in der Livisi SmartHome App: Wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt, wird eine bestimmte Aktion ausgelöst, vergleichbar mit dem Alarm eines Rauchmelders bei Rauchentwicklung oder dem Einschalten einer Lampe bei Sonnenuntergang.

Wesentlicher Unterschied zwischen IFTTT und den Szenarios in Ihrem SmartHome: IFTTT kann in Ihrem SmartHome Zustände ändern, von JA zu NEIN und umgekehrt. Die Zustände "Zuhause" und "Urlaub" kennen Sie bestimmt schon, es lassen sich aber unzählige weitere hinzufügen, Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Wenn Sie beispielsweise die Zustände "Feiertag" und "Sturmwarnung" hinzufügen, können Sie bei IFTTT von Livisi dafür bereitgestellte Applets aktivieren. Das erste Applet lässt Sie an Feiertagen länger schlafen, das zweite sorgt dafür, dass die ausgefahrene Markise nicht vom Winde verweht wird ...

Dafür lässt sich IFTTT einsetzen

Das Bemerkenswerte an IFTTT ist der automatisierte Zugriff auf Webdienste wie zum Beispiel Google, Office 365, Wordpress oder Instagram. IFTTT kann dabei Ereignisse feststellen und sofortige Aktionen auslösen wie „Sichere neue E-Mail-Anhänge automatisch in Google Drive“.

IFTTT macht also nichts anderes, als auf einen "Trigger" genannten Auslöser (If This) zu warten, um dann eine bestimmte Aktion (Then That) einzuleiten. Erscheint beispielsweise auf Ihrer Wordpress-Seite ein neuer Kommentar (Auslöser), könnte die in Ihrem SmartHome integrierte LED-Leuchte dreimal blinken (Aktion).

Die Kommunikation zwischen Ihrer Zentrale und IFTTT erfolgt grundsätzlich über eine gesicherte Internetverbindung (SSL). IFTTT erhält lediglich kodierte Informationen, um die Informationen des Auslösers an Ihr SmartHome zu übermitteln. IFTTT hat weder Zugriff auf Geräteeinstellungen und Szenarien noch auf administratorische Einstellungen Ihres SmartHome.

So nutzen Sie IFTTT in Ihrem SmartHome

Wenn Sie IFTTT in Ihrem SmartHome nutzen wollen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:

Aus organisatorischen Gründen bietet es sich an, IFTTT als Mitbenutzer zu definieren. Wie Sie dabei vorgehen, lesen Sie unter Punkt 3.

1. Kontoeröffnung bei IFTTT

  1. Gehen Sie auf die Hompage von IFTTT (über Browser, Smartphone- oder Tablet-App)
  2. Geben in das Feld "Enter your email" Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken/tippen auf "Get started"
  3. Geben Sie auf der nächsten Seite Ihr Passwort ein

2. Livisi Applets auswählen

  1. Geben Sie in die Box „Search“ (oben im Menü) Livisi ein
  2. Wählen Sie ein bestehendes Applet
  3. Klicken/tippen Sie auf "Turn on" und konfigurieren das Applet
  4. Stimmen Sie der Erlaubnis für den Zugriff auf Ihre SmartHome Zentrale zu

3. IFTTT als Mitbenutzer anlegen

  1. Öffnen Sie die SmartHome App (Browser, Smartphone- oder Tablet-App)
  2. Wählen Sie „NEUKUNDE“
  3. Füllen Sie das Formular aus, der Benutzername kann z. B. IFTTT lauten. Wichtig: Sie müssen eine E-Mail-Adresse eingeben, auf die Sie Zugriff haben
  4. Schicken Sie die Neuanmeldung ab
  5. Bestätigen Sie die E-Mail zur Anmeldung
  6. Loggen Sie sich in der SmartHome App mit IHREM Benutzernamen ein
  7. Gehen Sie unter „Einstellungen“ auf Ihr Benutzerkonto
  8. Klicken/Tippen Sie auf das Plus-Zeichen
  9. Geben Sie den Namen des Mitbenutzers ein (z. B. IFTTT)
  10. Belassen Sie die voreingestellten Zugriffsberechtigungen (beide Kästchen mit Häkchen)
  11. Klicken/Tippen Sie auf BENUTZER EINLADEN

4. Livisi Applets für IFTTT als Mitbenutzer auswählen

  1. Gehen Sie zu IFTTT (über Browser, Smartphone- oder Tablet-App)
  2. Geben Sie unter „Enter your email“ die FÜR DEN MITBENUTZER gewählte E-Mail-Adresse ein
  3. Geben Sie in die Box „Search“ (oben im Menü) Livisi ein
  4. Wählen Sie ein bestehendes Applet
  5. Stimmen Sie der Erlaubnis für den Zugriff auf Ihre SmartHome Zentrale zu

Nun können Sie die Livisi Services von IFTTT für Ihr SmartHome nutzen!

Livisi Applets

Livisi bietet auf der IFTTT-Plattform individualisierbare Applets an. Möglich ist derzeit die Manipulation von Zuständen in Ihrem SmartHome, also der von externen "Triggern" ausgelöste Zustandswechsel von JA zu NEIN und umgekehrt.

Eine direkte Steuerung von SmartHome Geräten ist im Moment nicht vorgesehen, lässt sich aber über Szenarien unkompliziert realisieren: Einfach Änderungen an Zuständen im SmartHome als „Auslöser“ für Gerätesteuerungen definieren!

Zur Verfügung stehen zum Beispiel folgende Livisi Applets:

 

Today is a public holiday! Let me sleep in (Heute ist ein Feiertag! Lass mich schlafen)

Beschreibung

Über dieses Applet lässt sich an einem Feiertag beispielsweise der an einem Zwischenstecker angeschlossene Radiowecker vom Stromnetz trennen.

Funktion

Das Applet setzt einen frei definierbaren Zustand (wie „Feiertag“) auf den Wert JA.

Voraussetzungen

  • Google Account
  • Google Calendar mit für das Bundesland gültigen gesetzlichen Feiertagen
  • Zustand – z. B. Feiertag –, der auf NEIN gesetzt ist
  • An den Zustand gekoppeltes Szenario, das an einem SmartHome Gerät beim Zustand JA eine Aktion auslöst (z. B. einen Zwischenstecker ausschaltet)

Einen Schulferien- und Feiertagskalender finden Sie zum Beispiel unter www.schulferien.org/deutschland/ical/. Wie Sie Kalender im Format "ics" in Ihren Google Calendar einbinden, erfahren Sie direkt bei Google.

  Vacation ends! Let Livisi SmartHome know that my vacation is over (Der Urlaub is zu Ende! Lasse Livisi SmartHome wissen, dass mein Urlaub vorbei ist)

Beschreibung

Mit diesem Applet lässt sich zum Beispiel die Heiztemperatur erhöhen, das Licht einschalten oder die Alarmanlage deaktivieren.

Funktion

Das Applet setzt einen frei definierbaren Zustand (z. B. „Urlaub“, muss im SmartHome bereits angelegt sein) auf den Wert NEIN.

Voraussetzungen

  • Google Account
  • Google Calendar mit einem Ereignis namens „Urlaubsende“
  • Zustand – z. B. Urlaub –, der auf JA gesetzt ist
  • An den Zustand gekoppeltes Szenario, das an einem SmartHome Gerät beim Zustand NEIN eine Aktion auslöst (z. B. die Heiztemperatur erhöht oder einen Zwischenstecker einschaltet)
  Tell Livisi SmartHome that it’s stormy! (Sage Livisi SmartHome, dass es stürmisch ist!)

Beschreibung

Über dieses Applet können bei einer Sturmwarnung geöffnete Fenster entdeckt und ausgefahrene Markisen automatisch eingefahren werden.

Funktion

Das Applet setzt einen frei definierbaren Zustand (wie „Sturmwarnung“) 6 Stunden lang auf den Wert JA.

Voraussetzungen

  • Zustand – z. B. Sturmwarnung –, der auf NEIN gesetzt ist
  • An den Zustand gekoppeltes Szenario, das an einem SmartHome Gerät beim Zustand JA eine Aktion auslöst (z. B. die Markise einfährt)
  I’m home! Use the Button widget to notify Livisi SmartHome (Ich bin zu Hause! Verwenden Sie das Button-Widget, um Livisi SmartHome zu benachrichtigen)

Beschreibung

Den Zustand „Zuhause“ mit einem Smartphone-Button auf JA setzen.

Funktion

Über einen Druck auf den Smartphone-Button wird der Zuhause-Zustand auf JA gesetzt.

Voraussetzung

  • Button Widget von IFTTT. Bei der Installation des Livisi Applet wird das Button Widget automatisch mitinstalliert und muss evtl. noch manuell in der Widget-Übersicht platziert werden

 

Praxisbeispiel

Dieses bewusst recht einfach gehaltene Praxisbeispiel zeigt, wie Sie Ihr SmartHome durch den Empfang von E-Mails steuern. Sie können das Beispiel natürlich beliebig variieren, experimentieren Sie ruhig ein bisschen …

Beschreibung

E-Mails von bestimmten Personen (VIPs) lassen automatisch eine Lampe aufleuchten.

Funktion

Sobald eine E-Mail mit vorher definierter Absenderadresse in Ihrem Gmail-Postfach eintrifft, wird der Wert eines Zustands auf JA gesetzt. Die Zustandsänderung lässt - über ein daran gekoppeltes Szenario - eine Lampe in Ihrem SmartHome aufleuchten.

Voraussetzungen

  • IFTTT Account
  • Gmail Account
  • Gmail Applet „Get a notification when you get an email from a specific person” (pro VIP ein eigenes Applet)
  • Für jeden VIP einen eigenen Zustand, z. B. „Wichtige E-Mail von Leo“ und „Wichtige E-Mail von Lisa“
  • Ein Szenario, das den Zuständen entsprechend Geräte schaltet

Vorgehensweise

Öffnen Sie das Applet auf der IFTTT-Plattform https://ifttt.com/applets/ZqxgtfTM-get-a-notification-when-you-get-an-email-from-a-specific-person. Schalten Sie das Applet ein („Turn on“), geben auf der folgenden Seite die E-Mail-Adresse des VIP ein und sichern die Eingabe mit „Save“.


Legen Sie in Ihrer SmartHome App für jeden VIP einen eigenen Zustand an.

Definieren Sie für jeden VIP wahlweise ein eigenes Szenario oder eines, das für alle VIPs gilt. Im Bild oben sind für die Zustandsfeststellung (WENN) beide vorhandenen VIPs ausgewählt.

Unter DANN wird in diesem Beispiel die Lichterkette eingeschaltet, und zwar für 30 Sekunden.

Sobald die Lichterkette ausgeschaltet wurde, muss natürlich der Zustand der beiden VIPs wieder auf NEIN gesetzt sein. Realisiert wird dies über eine zusätzliche Einstellung (UND).

Erklärung dieses Szenarios:

Wenn

der Zustand von 2 Geräten (E-Mails von Leo und/oder Lisa) auf JA gesetzt wird

dann

schalte die Lichterkette für 30 Sekunden ein

und

setze danach den Zustand der Geräte (E-Mails von Leo und/oder Lisa) wieder auf NEIN