Szenarien mit Auslöser Temperatur oder Luftfeuchtigkeit
Beim Umstieg von der alten Benutzersoftware auf die neue SmartHome App konnte es vorkommen, dass überführte Szenarien (ehemals Profile) mit dem Auslöser Temperatur oder Luftfeuchtigkeit nicht mehr korrekt ausgeführt werden.
Beispiel für Ereignisprofile in der alten Benutzeroberfläche:
Beispiel für Logikprofile in der alten Benutzeroberfläche:
Löschen Sie in diesem Fall die entsprechenden Szenarien in der neuen SmartHome App und erstellen Sie diese erneut. Wählen Sie hierfür die Raumtemperatur bzw. Luftfeuchtigkeit als Kriterium bei der Szenarienerstellung in der SmartHome App aus. Gehen Sie bei der Erstellung des Szenarios wie folgt vor:
- Starten Sie die neue SmartHome App
- Klicken sie bei der Startseite auf das "Plus"-Zeichen im Kreis
- Wählen Sie Szenario hinzufügen
- Klicken Sie auf Kriterium, um die Temperatur oder Luftfeuchtigkeit als Auslöser hinzuzufügen
Achtung: die Temperatur heisst im Innenbereich zur besseren Unterscheidung Raumtemperatur - Klicken Sie auf Aktion, um die Geräte hinzuzufügen, die bei Erfüllung des Kriteriums die gewünschte Aktion ausführen.
- Bei einem erfolgreich erstellten Szenario sieht es wie folgt aus: